Eigentlich sind es zwei Ortschaften - Rovere und San Bartolomeo - und viele kleine Stadtteile die San Bartolomeo al Mare ausmachen. Rovere ist der ältere Stadtteil und - wie so viele der ligurischen Städte - römischen Ursprunges - was durch keramikfunde, die im Heimatmuseum anzuschauen sind, bestätigt wurde.
Aber nicht die Geschichte macht den ersten Eindruck des ligurischen Städtchens aus: Es sind die überall präsenten Bugainvill-Hecken, die vielen Geranien, die Alleen von Orangenbäumen. Kommt der Duft der Ligurischen Kräuter dazu weiß man, man ist in St. Bartolomeo al mare.
Bekannt ist die Stadt auch durch ihre Wallfahrtskirche Madonna delle Rovere im alten Stadtteil Rovere. Auf dem schattigen Vorplatz findet unter alten Kastanien einmal im Jahr der internationale Musikwettbewerb "Rovere D'Oro" statt. Im inneren der Kirche findet sich ein Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert und ein ovales Fresko von Tommaso Carrega.
Beeindruckend ist auch die kleine, von Palmen umgebene Kirche Sant'Anna im Ortsteil Poiolo zwischen Rovere und St. Bartolomeo. Eine Wanderung entlang des ausgeschilderten Wanderweges durch die kleinen Ortsteile lohnt sich in jedem Fall: Pairola, aus den Erträgen des Olivenanbaues und der Korallenfischerei erbaut, wirkt wie ein vergessener Ort, Ponte dei Richeri mit seinen vielen alten Ölmühlen, die san Rocco gewihte Landkirche in Borgata Freschi. Der Legende nach kam in Borgata Freschi der heilige San Rocco vorbei, legte eine Rast ein und hinterließ einen Abdruck seines Körpers auf den Felsen.
San Bartolomeos Küche besticht vor allem mit seinen einfachen, bäuerlichen Gerichten. Natürlich gibt es an der wunderschönen Strandpromenade auch die feinen Restaurants. Man empfiehlt frischen Fisch und Krustentiere und dazu natürlich einen Vermentino DOC aus der Region.
I.A.T. San Bartolomeo al mare
Piazza XXV Aprile, 1
18016 San Bartolomeo (IM)
Fax: +39 0183 403050
Tel: +39 0183 400200