Die Grotten von Toirano (Grotte di Toirano) liegen in einer sehr kargen Region am Ende des Vallone del Vero, des Tals der Wahrheit, etwa 6 km von der Küste entfernt zwischen Albenga und Finale Ligure. Etwa 70 Tropfsteinhöhlen sind in dieser Region bekannt, für die Öffentlichkeit sind zwei davon geöffnet: Die Grotta della Basura und über einen Verbindungstunnel die Grotta di San Lucia.
Erst 1890 erforschte Nicolò Marelli die Eingangszone der Grotta della Basura. Bis dahin hatte die Höhle schon eine recht bewegte Geschichte:
Vor etwa 12.000 Jahren sollen sich hier einige Familien der Neandertaler aufgehalten haben. In den vorderen Bereichen sind Spuren des steinzeitlichen Lebens gefunden worden. Geteilt haben Sie sich die Höhlen offensichtlich mit dem Höhlenbär, von dem auch Knochen gefunden wurden. In späterer Zeit wurden die Höhlen als Begräbnisstätten der Römer genutzt. Ihre eigentlichen Schätze wurden jedoch erst sehr spät entdeckt. In der Grotta della Basura ist der Blick auf Stalaktiten und Stalkniten möglich, die man normalerweise gar nicht sehen kann: Ein bei der Entdeckung völlig mit Wasser gefüllter Raum im "Antro die Cibele" wurde entleert und ist heute trocken zu besichtigen. Auf italienisch heißt das, was man da dann sieht "concrezioni mamellonari", unglaubliche gelbliche Gebilde, echte Naturwunder, die nur unter Wasser im laufe von Jahrtausenden entstehen.
Seit 1953 kann man die Höhlen besuchen jedes Jahr kommen über 200000 Besucher. Direkt an den Parkplätzen findet man das Museo Preistorico della Val Varatella, in dem Fundstücke aus den Höhlen gezeigt werden.
Öffnungszeiten der Höhlen: täglich von 9:30 12:30 und 14:00 bis 17:00, Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder
Schöne Fotos der Grotta della Basura:
http://www.cortescontenti.it/cultibazura.htm
http://www.lochstein.de/hoehlen/I/ligurien/toirano/toirano.htm